Zum Inhalt springen

Budget 2021 mehrheitlich beschlossen

„Ich freue mich, dass mit dem Beschluss des Bezirksbudgets in der Höhe von 5 483 600 € viele Projekte weiterverfolgt werden, die mein Team und ich im Jahr 2020 vorbereitet haben. Die Bedeutung des Grätzls, des unmittelbaren Lebensumfelds ist für uns alle gestiegen, daher bin ich der Überzeugung, dass wir alle noch mehr von diesen Plänen profitieren werden“, so BV-StV Mickel zum Budgetbeschluss für das Jahr 2021.

Folgende Projekte werden weitergeführt:

     

  • Neugestaltung des Trude Wähner Platzes („Alser Spitz“)
  •  

  • Attraktivierung des Schulvorplatzes der VS und MS Pfeilgasse und Begegnungszone in der Pfeilgasse im Bereich Stolzenthalergasse – Blindengasse
  •  

  • Neugestaltung des Tigerparks samt Errichtung einer fixen WC-Anlage für den Park (zusätzliche Budgetmittel in der Höhe von € 150 000 bereitgestellt)
  •  

  • Bürgerbeteiligungsverfahren zur Neugestaltung des Matthias Hauer Platzes
  •  

  • Reduktion von urbanen Hitzeinseln – hier setzen wir uns v.a. für die Begrünung des Innenhofes der VS Zeltgasse ein
  •  

  • Erhöhung des Kulturbudgets mit dem Schwerpunkt Kultur in gastronomischen Betrieben
  •  

„Kritisch sehe ich allerdings die Beschlussfassungen des Bezirksparlaments zu noch unausgegorenen Verkehrsmaßnahmen in der Josefstädter Straße – es kann nicht sein, dass es durch Verkehrsverlagerungen zu zusätzlichen Belastungen der AnrainerInnen etwa in der Florianigasse oder der Lerchenfelderstraße kommt. Unsere (Finanzierungs-)Prioritäten liegen dementgegen in den nächsten Jahren ganz klar auf den Attraktivierungsprojekten in der Pfeilgasse und dem Matthias Hauer Platz“, so Mickel zu den Plänen einer möglichen Begegnungszone in der Josefstädter Straße.

Sehr kleine Budgets wurden für Baumpflanzungen in der Schönborngasse und der Krottenthalergasse vorgesehen. Da das unzufriedenstellend ist, haben wir uns dafür ausgesprochen, zunächst in Verhandlungen über ein Förderprogramm mit der Stadt Wien zu treten (wir haben 2020 dadurch über 800 000 € lukriert) und erst dann die finale Budgetierung vorzunehmen.

Das eine oder andere Projekt interessiert Sie im Detail? Gerne stehe ich Ihnen unter veronika@mickel.at oder unter 0676 486 1101 für Ihre Fragen zur Verfügung.