Zum Inhalt springen

U2xU5 Baustart: Gratis-Parkpickerl & Öffi-Jahreskarte

Heute am 11. Jänner ist der Baustart der U-Bahnlinien U2 und U 5 bei Rathaus und Frankhplatz. Hier beginnen die Vorbereitungen für den Start der Rohbau – und Tunnelarbeiten. Dazu werden in der Landesgerichtsstraße, am Friedrich-Schmidt-Platz sowie in der Josefstädter Straße, der Universitätsstraße und am Schottentor die Baustellenflächen eingerichtet. Der Verkehr muss in diesen Bereichen umgeleitet werden.

Die Verkehrsumleitungen im Überblick:

- Die Landesgerichtsstraße ist ab Universitätsstraße bis Felderstraße einspurig und durchgängig nur in Fahrtrichtung Museumsquartier befahrbar. Richtung 9. Bezirk wird der Verkehr ab Felderstraße über die Ebendorfer Straße umgeleitet.

- Die Durchfahrt zwischen Alser Straße und Universitätsstraße ist ab Baustart nicht möglich. Stadtauswärts kann die gesperrte Kreuzung über die Umleitung Frankgasse umfahren werden.

- Die Wiener Linien empfehlen großräumig auszuweichen, wenn das unmittelbare Ziel nicht dort liegt.

- Die Straßenbahnlinien 43 und 44 sind bis auf wenige, kurze Einschränkungen am Wochenende normal unterwegs.

Für alle Fragen rund um den U-Bahnbau steht ein überaus kompetenter und freundlicher Ansprechpartner der Wiener Linien zur Verfügung:

René Alexiewicz

01 7909 – 67230 (Station Rathaus)

rathaus@wienerlinien.at

 

01 7909 – 67930 (Station Frankhplatz)

frankhplatz@wienerlinien.at

 

„Nichts desto trotz ist klar, dass der U-Bahnbau für erhebliche Belastungen der Anrainerinnen und Anrainer führen wird – sei es durch die Baustelleneinrichtungen, Baulärm oder Ausweichverkehr. Wir setzen uns daher dafür ein, dass die hauptbetroffenen Bewohnerinnen und Bewohner im Bereich zwischen Landesgerichtsstraße/Auerspergstraße und Lange Gasse für die Zeit der Bauarbeiten ein Gratis-Parkpickerl oder eine Gratis-Jahreskarte der Wiener Linien erhalten. Ich hoffe sehr, dass der zuständige Stadtrat Peter Hanke ein offenes Ohr für diese Anliegen hat“, so BV-Stellvertreterin Veronika Mickel-Göttfert.

Mickel weiter: „Wir haben uns in den letzten Monaten für einen möglichst schonungsvollen Umgang mit dem Baumbestand entlang der „2er“ Linie eingesetzt. Daher unterstütze ich auch gerne die Bürgerinitiative zum Erhalt der Platane im Bereich Josefstädter Straße/Auerspergstraße!“

Diese kann unter www.openpetition.eu/at/petition/online/erhaltung-der-platane-josefstaedterstrasse-auerspergstrasse unterzeichnet werden.